Die besten Oxfordhemden - Ein ausführlicher Leitfaden
Mit unserem Leitfaden finden Sie das perfekte Oxfordhemd. Wir zeigen Ihnen die besten Modelle und Stoffe, und wie Sie sie am besten tragen
Sie suchen ein vielseitiges Hemd, das Tragekomfort mit zeitlosem Design verbindet? Die besten Oxfordhemden für Herren erfüllen diesen Anspruch. Ein Stoff in Oxfordgewebe verfügt über eine besondere Webstruktur, die vielseitig und langlebig ist. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, den optimalen Stil Ihres Oxfordhemdes zu finden. Außerdem erfahren Sie, welche Vorteile der Stoff bietet und wie Sie Oxfordhemden am besten kombinieren.
Was ist ein Oxfordhemd?
Oxfordhemden zeichnen sich durch ihre besondere Webtechnik aus. Sie verfügt über eine dezente Struktur und wirkt ungezwungener als andere Webarten. Weitere Informationen zu dieser Stoffart finden Sie in unserem Leitfaden für Oxfordgewebe.
Die besten Oxfordhemden zum Kennenlernen
Hier finden Sie eine Liste unserer besten Oxfordhemden. Alle unsere Hemden werden in Italien maßgefertigt. Alle Personalisierungen (einschließlich der Maßanfertigung) sind ohne Aufpreis erhältlich.
Oxfordhemd, weiß
Dieses weiße Oxfordhemd mit Button-Down-Kragen eignet sich hervorragend für die Freizeit. Es verfügt über abgerundete Manschetten, Perlmuttknöpfe und eine praktische Brusttasche links. Die schmale Passform sorgt für eine moderne Note. Ein Hemd, das elegante und legere Designelemente unter einen Hut bringt.
Tipps zum Tragen
Unkomplizierte Bürokleidung
Meistern Sie den Business Casual Look, indem Sie das Hemd mit einer grauen Hose, grauen Socken und schwarzen Oxford-Schuhen kombinieren. Dieses stilsichere Outfit ist bequem, vielseitig und unkompliziert.
Aufgewerteter Casual
Kombinieren Sie dieses Hemd mit dunkelblauen Jeans, einem braunen Ledergürtel und braunen Chukka-Boots für einen schicken Wochenendlook.
Baumwoll-Oxfordhemd, hellblau
Dieses hellblaue Oxfordhemd zeichnet sich durch seinen Spreizkragen und die Perlmuttknöpfe aus, die dem Hemd einen eleganten Look verleihen. Das kontrastfarbene dunkelblaue Detail auf der Innenseite des Kragens sorgt für einen besonders auffälligen Akzent.
Tipps zum Tragen
Smart Casual fürs Büro
Für einen lässig-eleganten Büro-Look kombinieren Sie dieses Hemd mit einer tailored grauen Hose. Dazu einen texturierten dunkelblauen Blazer mit aufgesetzten Taschen, schwarze Socken und dunkelbraune Derby-Schuhe.
Ton-in-Ton am Wochenende
Kombinieren Sie dieses Hemd mit einer Jeans in einem dunkleren Blauton für ein Ton-in-Ton-Outfit am Wochenende. Vervollständigen Sie den Look mit einer braunen Strickjacke mit Schalkragen und weißen Turnschuhen.
Knitterfreies Oxfordhemd, weiß
Dieses Oxford-Hemd aus einem knitterfreien Stoff von Thomas Mason ist praktisch und hochwertig. Der halb gespreizte Kragen, die Kombimanschetten und die Perlmuttknöpfe stellen raffinierte Designdetails dar.
Tipps zum Tragen
Geschäftsreisender
Der knitterfreie Stoff ist ideal für Geschäftsreisen. Kombinieren Sie das Hemd mit einem dunkelblauen Anzug und braunen Derby-Schuhen aus Leder.
Farbtöne für den Frühling
Tragen Sie dieses Hemd im Frühling offen über einem weißen T-Shirt. Ergänzen Sie den Look mit einer beigen Chinohose mit gerade geschnittenem Bein und braunen Pennyloafern.
Oxfordhemd mit Kurzarm
Dieses vielseitige kurzärmelige Oxfordhemd verfügt über einen klassischen Spitzkragen und eine normale, figurbetonte Passform. Das Design ohne Taschen sorgt für eine gelungene Symbiose aus eleganten und lässigen Details.
Tipps zum Tragen
Urlaubs-Chic
Kombinieren Sie dieses Hemd mit hellgrauen Leinenshorts für einen eleganten Urlaubslook. Dazu ein brauner Flechtgürtel aus Leder für mehr Struktur. Abgerundet wird das Ganze mit klassischen braunen Ledersandalen.
Cool an der Küste
Kombinieren Sie dieses Hemd mit einer leichten Baumwollhose in einem hellen, sandfarbenen Ton. Schlüpfen Sie in dunkle, karamellfarbene Espadrilles, die das Outfit für die Küste vervollständigen.
Oxfordhemd, blau gestreift
Dieses luxuriöse Hemd ist aus Supima-Baumwolle gefertigt. Es vereint ein anspruchsvolles Muster mit der für Oxford typischen Webstruktur. Die blauen Streifen, der niedrige Spreizkragen und die abgerundeten Manschetten ergeben ein vielseitiges Design.
Tipps zum Tragen
Casual für Frühling/Sommer
Dieses Hemd kann bei warmem Wetter offen über einem weißen T-Shirt mit Rundhalsausschnitt getragen werden. Dazu ein Paar tailored beigefarbene Chino-Shorts und braune Espadrilles aus geflochtenem Leder.
Bürotauglich
Stecken Sie das Hemd in eine dunkelblaue Hose, und schon ist es bürotauglich! Ergänzen Sie den Look mit einer dunkelblauen Strickkrawatte, einem dunkelblauen Sakko, dunkelblauen Socken und dunkelbraunen Brogues.
Oxfordhemd, dunkelblau
Dieses dunkelblaue Oxfordhemd ist mit einer kürzeren Saumvariante zum Tragen über der Hose versehen. Der Stoff ist eine hochwertige Giza 45-Baumwolle in einem Royal Oxfordgewebe. Der Button-Down-Kragen und die angeschrägten Manschetten vereinen lässige und elegante Designdetails.
Tipps zum Tragen
Freizeithemden über der Hose
Dieses Hemd wird offen über der Hose und über einem schlichten weißen T-Shirt getragen. Wählen Sie dazu eine schwarze Jeans mit geradem Hosenbein und braune Chelsee-Boots. So entsteht ein unkomplizierter Wochenendlook.
Passend für den Abend
Kombinieren Sie dieses Hemd mit einer schwarzen Chinohose für ein lässig-elegantes Abendoutfit. Vervollständigen Sie den Look mit grauen Socken und Double Monkstrap-Schuhen in der Farbe Ochsenblut. Dieses Outfit eignet sich sowohl für einen Barbesuch als auch für einen Restaurantbesuch.
Welche Vorteile hat Oxfordgewebe?
Die besten Oxfordhemden bieten besondere Eigenschaften:
Langlebig
Die Struktur des Oxfordgewebes ist sehr widerstandsfähig gegen Verschleiß und Abrieb.
Knitterfest
Die Webart ist von Natur aus knitterarm und sorgt mit minimalem Aufwand für ein gepflegtes Aussehen.
Vielseitig
Oxfordstoffe sind sowohl für legere als auch für formelle Hemden in verschiedenen Gewebestärken erhältlich. Schwerere Stoffe sind legerer, feinere Stoffe sind formeller.
Atmungsaktiv
Das Gewebe ermöglicht eine gute Luftzirkulation und hält den Körper bei warmem Wetter angenehm kühl.
Verschiedene Arten von Oxfordgeweben für maßgefertigte Hemden
Wir bieten Ihnen 3 verschiedene Arten von Oxfordstoffen an, aus denen Sie Ihr maßgefertigtes Oxfordhemd zusammenstellen können.
Klassischer Oxford
Der klassische Oxfordstoff zeichnet sich durch seine Strapazierfähigkeit und seine ausgeprägte Musterung aus. Er ist vielseitig einsetzbar, sowohl im Alltag als auch in der Freizeit.
Pinpoint Oxford
Ein Pinpoint Oxfordstoff besticht durch seinen edlen Griff und seine geschmeidige Textur. Er ist formeller als der klassische Oxford und eignet sich bestens für den Einsatz im Büro.
Royal Oxford
Stoffe in Royal Oxford bieten luxuriöse Geschmeidigkeit und einen dezenten Schimmer. Dieser edle Stoff ist ideal für formelle Anlässe, wenn es darum geht, dem Outfit eine besondere Note zu verleihen.
Verschieden Arten von Oxfordhemden
Wählen Sie den Stil Ihres Oxfordhemdes je nach Anlass und gewünschtem Förmlichkeitsgrad.
Smart Casual Oxfordhemden
Lässig-elegante Oxfordhemden eignen sich gut für das Büro. Man kann sie auch tragen, wenn man sich mit Freunden trifft - oder abends etwas trinken geht.
- Sie können mit einer einzigen Brusttasche ausgestattet sein.
- Sie können aus Stoff in klassischem Oxford oder Pinpoint Oxford gefertigt sein.
- Der Stoff kann einfarbig oder strukturiert sein.
- Sie können verschiedene Arten von Spitzkragen haben.
Casual Oxfordhemden
Casual Oxfordhemden sind ideal fürs Wochenende oder immer dann, wenn ein entspannter Stil gewünscht ist.
- Sie können einen Saum zum Tragen über der Hose haben, so dass das Hemd offen über einem T-Shirt getragen werden kann.
- Man kann sie mit Muster und kräftigen Farben versehen (Gingham, Chambray, Bengalstreifen usw.).
- Sie können mit einer oder zwei Brusttaschen versehen sein.
- Der Kragen kann informell sein, wie z.B. ein Button-Down- oder Stehkragen.
Formelle Oxfordhemden
Formelle Oxfordhemden können zu Veranstaltungen wie Hochzeiten oder formellen Abendveranstaltungen getragen werden.
- Sie sollten aus einem Stoff in Pinpoint oder Royal Oxford gefertigt sein.
- Die Farben sollten klassisch sein (weiß, schwarz, dunkelblau).
- Sie sollten keinen Button-Down-Kragen haben
- Sie sollten keine Brusttaschen haben
- Sie können Details wie Umschlag- oder Kombimanschetten haben.
Die richtige Farbwahl für Ihr Oxfordhemd
Unsere Oxfordstoffe sind in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich. Diese Kategorien sollten bei der Wahl berücksichtigt werden:
Neutrale Farben
Oxfordhemden in neutralen Farben sind vielseitig und eignen sich sowohl für formelle als auch für legere Anlässe. Zu den neutralen Farben zählen Hemden in Weiß, Schwarz und Dunkelblau. Sie lassen sich gut mit Maßanzügen, Jeans, Chinos oder Shorts kombinieren.
Pastellfarben
Oxfordhemden in Pastelltönen sorgen für einen legeren Farbtupfer in der Garderobe. Verwenden Sie Farben wie hellblau, hellgrün, hellgelb oder hellrosa. Diese Töne sind perfekt für Frühling und Sommer und können mit beigen Chinos oder Shorts getragen werden. Oxfordhemden in Pastellfarben können auch mit einem dunkelblauen oder cremefarbenen Anzug aufgewertet werden.
Gesättigte Farben
Wer einen auffälligen Akzent setzen möchte, greift zu Oxfordhemden in kräftigen Farben wie leuchtendem Orange und kräftigem Lila. Diese Farbtöne wirken lässig und sind daher perfekt geeignet, um sie tagsüber bei warmem Wetter zu tragen.
So pflegen Sie Ihr Oxfordhemd
Oxfordhemden benötigen die richtige Pflege, um Form und Aussehen zu erhalten. Beachten Sie diese Tipps:
- In der Maschine bei 30° waschen.
- Das Oxfordhemd entweder aufgehängt oder flach liegend trocknen.
- Das Oxfordhemd auf links bügeln, während es noch etwas feucht ist. Bei niedriger bis mittlerer Temperatur bügeln.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen einem Oxfordstoff und einem normalen Hemdenstoff?
Oxfordgewebe zeichnet sich durch das unverwechselbar strukturierte Schachbrett- bzw. Würfelmuster der Panamabindung aus. Für Oberhemden werden in der Regel glattere Webarten wie Popeline oder Twill verwendet. Oxford ist oft dicker, was ihm einen eher legeren Charakter verleiht.
Eignen sich Oxfordhemden für den Sommer?
Ja. Durch ihre Atmungsaktivität sind sie eine gute Wahl für den Frühling. Für maximalen Tragekomfort empfehlen wir leichtere Oxfordgewebe in helleren Farben.
Muss ich mein Oxfordhemd bügeln?
Ja. Allerdings sind dickere Oxfordgewebe nicht so knitteranfällig wie andere Gewebearten.
Sind Oxfordhemden strapazierfähig?
Ja. Oxfordgewebe ist für seine Reißfestigkeit und Strapazierfähigkeit bekannt.
Lesen Sie unseren Leitfaden für Stoffe in Oxfordgewebe, um mehr über diese Stoffart zu erfahren.